«Von 1941 bis 1991 existierte in Braunwald eine Diakonissen-Schwesternschaft, welche das Haus Bergfrieden, das Kinderheim Flueblüemli und die «FreieSchule» führte. Der Kanton Glarus richtete 2013 eine Anlaufstelle für ehemalige Heim- und Verdingkinder ein, bei der eine frühere Flueblüemli-Bewohnerin über psychischen und physischen Missbrauch berichtete. Nachdem die «Glarner Nachrichten» Anfang Februar unter anderem über ihren Fall berichtet hatten, haben sich vier weitere Personen gemeldet, drei Frauen und ein Mann, die zwischen 1976 und 1983 für einen Teil ihrer Kindheit und Jugend im Flueblüemli untergebracht waren.»
(Quelle: «Kein Ort für eine schöne Kindheit», «Südostschweiz», Ausgabe Glarus)